Radtour "Biodiversität ERFAHREN" mit Ratsmitglied Bernd Klute
Kirchlengern. 30 Kilometer auf den Spuren der Biodiversität radelten Gäste und Mitglieder der CDU durch Kirchlengern. Organisator Bernd Klute konnte dazu auch Bürgermeister Rüdiger Meier begrüßen. Der erklärte an den einzelnen Stationen die Hintergrundarbeit von Bauhof und Verwaltung. Zwei Biodiversitätsschwerpunkte wurden während der Tour thematisiert: Bäume und Schottergartenalternativen.
Ratsmitglied Klute erkundete mit der Gruppe neu angelegte Obstwiesen und straßenbegleitende Obstbäume. Der Bürgermeister erläuterte Sinn und Zweck der Bürgerwälder und der Aktion „Baum des Jahres“. Beide waren sich einig, dass diese Art der Anpflanzungen über die Jahre die Anzahl der Bäume in der Gemeinde deutlich vermehrt habe.
Die Obstbäume auf Gemeindegrund sind zum Abernten durch die Bevölkerung freigegeben. Näheres ist unter der der App „Mundraub.org“ zu erfahren. „Einfach mal ausprobieren und dann natürlich auch wirklich probieren und schmecken lassen“, so der Rat der Christdemokraten.
Im Industriegebiet Oberbehme, vor dem Rathaus und in Häver besuchte die Gruppe ökologisch wertvolle Anpflanzungen im mageren Mineralgemisch als Alternativen zu biodiversitätsfeindlichen Schottergärten und Rasenflächen.
Zur Erinnerung gab es für die Radler einen nachhaltig hergestellten Stern aus altem Plakatmaterial mit Widmung zum Thema.